Die Wolkenfarm Saison ist in vollem Gange
Nach einem verspäteten Start im letzten Jahr legen wir 2024 pünktlich los: Am 20. April haben wir offiziell die neue Wolkenfarm-Saison eingeläutet und erstmals alle zehn Türme aufgestellt.
Mit frischem Wind und an einem neuen Ort starten wir durch. Ab sofort findest du uns auf dem Gelände der TU Dresden! Genauer gesagt auf der Teplitzer Straße 15.
Neuer Standort, neue Möglichkeiten – mit Synergieeffekt
Farmaufbau von 10 Pflanztürmen
Ein großes Dankeschön geht an Jens Krzywinski vom Lehrstuhl Technisches Design, der uns diesen tollen neuen Platz vermittelt hat. Das Beste daran – wir sind jetzt in direkter Nachbarschaft zur Lehrküche der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät. Ein perfektes Match, weil wir hier optimale Synergien nutzen können!
Die Studierenden befassen sich mit ernährungsphysiologischen sowie biochemischen Grundlagen und experimentieren mit Lebensmitteln. In Praktika geht es u. a. um Abfallreduzierung in der Speisenproduktion.
Ringvorlesung “Umwelt” TU Dresden
Dieses Semester konnten wir bereits bei der Ringvorlesung “Umwelt” mit einem Gastbeitrag unterstützen und das Thema Nachhaltigkeit im Nahrungsmittelanbau beleuchten.
Und wir? Wir forschen an unseren Vertical Farming Techniken. So können wir herausfinden, welche Pflanzen am besten in unseren Aeroponik-Systemen gedeihen.
Zusammen können wir lernen und wachsen (im wahrsten Sinne des Wortes). Und vielleicht entdecken wir sogar neue Wege, wie wir Lebensmittelverschwendung reduzieren.
Bodenständig: Die zweite Phase unseres Pilotprojektes
Dieses Jahr ist für uns Wolkenfarmer*innen besonders aufregend, denn wir befinden uns in der zweiten Phase unseres Pilotprojektes: Wir testen den vollständigen Aufbau unserer Farm am Boden, bevor wir das Ganze auf die nächste Ebene – sprich Dächer – bringen.
Ab Mitte Mai sind die ersten Setzlinge eingezogen und schon bald darf geerntet werden: Petersilie, Gurke, Blattsalat, Tomate, Zucchini oder Kohlrabi.
In dieser Saison wollen wir uns vor allem ausprobieren und experimentieren. Und wir wollen ein geschlossenes System schaffen, bei dem alles, was wir anbauen, auch direkt verwendet wird – von uns, von den Studierenden und von allen, die frisches lokales Gemüse direkt von der Quelle genießen wollen.
Mach mit bei der grünen Revolution!
Du willst Teil unserer grünen Bewegung sein? Du bist jederzeit zu unseren Erntetagen, dienstags zwischen 18.00 und 19.30 Uhr, willkommen!
Oder werde direkt Mitglied unserer Farm-Community. Melde dich einfach über unser Formular an.