Wolkenfarm – ein knackiger JahresÜberblick 2023

Die Zeit vergeht wie im Flug – besonders über den Wolken. Schon steht der Dezember vor der Tür und mit ihm nicht nur der Geruch von Glühwein und Plätzchen, sondern auch das Nostalgiegefühl, das jeden zu ergreifen scheint. Auch wir auf der Wolkenfarm können uns diesem Einfluss nicht entziehen. Deshalb möchten wir das erste Jahr unseres Herzensprojekts rekapitulieren lassen – von der (metaphorischen) Saat bis hin zu den Früchten unseres Erfolgs.

Die Aussaat des Grünen

Die Spanne der zwei Jahre, deren Namen nicht genannt werden darf, hat viele Leute gezwungen out of the box zu denken und über sich hinaus zu wachsen. Wir haben das wortwörtlich genommen. Aus einer spontanen Idee ist mit der Zeit eine regelrechte Vision erwachsen: Mithilfe von Vertical Farming möchten wir Obst und Gemüse für jeden in der Stadt zugänglich zu machen – und zwar nachhaltig und wassersparend. Unserer Traum von einer regionalen Versorgung und gleichzeitiger Stadtbegrünung hat eine Gemeinschaft an Grünzeug-Enthusiasten hervorgebracht, die nur darauf wartete, die Stadt mit ihrem Gemüse und Obst zu erobern. Mit der Vereinsgründung am 15.03.23 wurde dann endlich offiziell die Saat für unser Projekt gepflanzt. Der Wolkenfarm e. V. war bereit abzuheben.

Wir wollen hoch hinaus!

Die erste Amtshandlung unseres Vereins war der Aufbau unserer ersten beiden Türme. Wie bei Lego setzen wir Teil für Teil aufeinander und konnten so nach einiger Zeit mit geschwellter Brust unsere Arbeit bewundern. Jedoch währte diese Pause nur kurz, denn als Nächstes hieß es, nun die tatsächlichen Keimlinge einzusetzen.  Die Zeit danach war eine kleine Geduldsprobe. Doch wie heißt es so schön? Warten lohnt sich – und in unserem Fall trug die Warterei tatsächlich Früchte. Pak Choi, Feldsalat und Erdbeeren, aber auch Kräuter wie Koriander, Dill und Basilikum haben wir in unserer ersten Saison fleißig geerntet (und gegessen). Besonders die Erdbeeren waren sehr beliebt und schafften es meistens gar nicht bis nach Hause, so lecker schmeckten sie.

Grüne Scheine für die GRüne Sache

Mit dem Herbst rückte nicht nur Halloween immer näher, sondern auch das Ende unserer Cloudfundingkampagne. Allerdings mussten wir uns vor dem Ergebnis nicht fürchten, sammelten wir doch fleißig vom 01.08.23 bis zum 29.10.23 und erreichten somit unseren Zielbetrag. Insgesamt 3.556 Kröten sind in unseren Spendentopf gehüpft. Dafür danken wir euch von ganzem (Salat)herzen! Diese grünen Scheine werden wir unter anderem dafür nutzen, Saatgut – vor allem für Erdbeeren – sowie weitere Pflanzentürme und unser geplantes Gewächshaus zu finanzieren.

Wolkenfarm geht in den Winterschlaf

Die Temperaturen sind gefallen. Wir Wolkenfarmer*innen konnten uns mit Pullovern und Mützen vor der Kälte schützen, doch unseren Pflanzen war dies leider nicht möglich. Deshalb mussten wir die Wolkenfarm in die Winterpause schicken. Der Abbau und die Einlagerung unserer Türme ließ uns ein wenig wehmütig werden, hatten wir uns doch an unkomplizierten Zugang zu leckerem Obst und Gemüse gewöhnt. Vielleicht steht jedoch nächstes Jahr schon unser Gewächshaus, das ihr mitfinanziert habt und dieser Trennungsschmerz kann uns 2024 erspart bleiben.

Preisverdächtig? Preisverdächtig!

Ebenso erfreut waren wir über die Tatsache, dass der Wolkenfarm e. V.  bereits in seinem ersten Jahr für zwei Awards nominiert wurde: den Publikumspreis der Lokalen Agenda und den eku-Zukunftspreis 2023.

Trotz fleißiger Unterstützung euerseits konnten wir leider das Publikumsvoting der Lokalen Agenda zum Thema "Wasser" nicht für uns entscheiden. Trotzdem danken wir euch für eure Unterstützung!

Stattdessen hat unsere Idee beim Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft abgehoben. Wir sind die stolzen Gewinner des eku-Zukunftspreises 2023 in der Kategorie »eku idee«, der die nachhaltige Nutzung biologischer Ressourcen und Regionalität würdigt. Der Wolkenfarm e.V. fühlt sich geehrt und sagt Danke für das großzügige Preisgeld. Wir können es kaum erwarten, damit im kommenden Jahr unser Herzensprojekt weiter auszubauen.

Wir haben Hunger auf mehr

Unsere grüne Revolution hat jedoch erst begonnen! Nächstes Jahr wird die Wolkenfarm weiterwachsen – nicht nur in Bezug auf unsere Pflanzen. Neben dem erwähnten Gewächshaus steht deshalb Folgendes auf unserer grünen Agenda für das Jahr 2024:

Wir möchten unsere Begeisterung weitergeben – nicht nur an „Ausgewachsene“, sondern auch an die, die noch grün hinter den Ohren sind. Darum streben wir im kommenden Jahr eine gezielte Zusammenarbeit mit Dresdner Schulen an.  

Auch unser Nachhaltigkeitsstreben ist noch lange nicht ausgeschöpft. Daher hegen wir 2024 nicht nur unsere Pflanzen, sondern ebenfalls die Absicht, eine Doktorarbeit zum Thema Vertical Farming bei UNU-FLORES in Dresden zu unterstützen.

Des Weiteren wünschen wir uns, dass unsere Mitgliederzahlen genauso wachsen wie unsere Pflanzen. Wir freuen uns darauf, neue Wolkenfarmer*innen aufzunehmen, die uns tatkräftig bei dem Anbau und der Ernte von unserem leckeren Obst und Gemüse unterstützen – und natürlich auch beim Snacken der saftigen Erdbeeren.

Kurz gesagt: Wir werden das nächste Jahr nutzen, um noch mehr bodenlose Freshheit in Dresden zu verbreiten!   

Der Wolkenfarm Verein dankt euch für dieses grandiose erste Jahr, wünscht euch ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr und hofft auf ein ebenso grandioses zweites.

Zurück
Zurück

Die Wolkenfarm Saison ist in vollem Gange

Weiter
Weiter

Unterstütze wolkenfarm auf startnext 🚀