Wir begrünen das Elbflorenz: Die erste Wolkenfarm in Dresden
“Welches Gemüse würde nicht gern mit Weitblick auf die Frauenkirche oder Semperoper wachsen und gedeihen?” Genau das haben wir uns auch gefragt – und die Antwort darauf heißt “Wolkenfarm” bzw. Vertical Farming. Mit der ersten Dachfarm in Dresden wollen wir gesundes, selbst angebautes Obst und Gemüse in die Landeshauptstadt bringen und die Stadt nebenbei ein bisschen grüner machen.
Vertical Farming in Dresden
Vertical Farming ist in Deutschland tatsächlich bislang kaum bekannt und genau das wollen wir ändern. Mit Wolkenfarm wollen wir unsere Stadt grüner machen und “Tschüss” zu Plastikverpackungen, Lebensmittelverschwendung und langen Lieferwegen sagen. Unser Plan ist es, vor allem ungenutzte Flachdächer zu bepflanzen und so in Dachfarmen zu verwandeln. Daher auch unser Name Wolkenfarm. Unsere Heimatstadt Dresden, auch Elbflorenz genannt, ist für uns der perfekte Ausgangsort dafür.
Dank eines Kreislaufsystems, das regelmäßig Wasser recycelt und wieder an die Pflanzen verteilt, wird unsere Farm bis zu 90 % weniger Wasser als traditionelle Landwirtschaft verbrauchen. Gleichzeitig tragen wir mit unserem Konzept zur Biodiversität bei, indem unsere Anbaumethode auf ungenutzten urbanen Flächen funktioniert und damit ursprüngliche Ökosysteme schützt.
Der Wolkenfarm e. V.
Wolkenfarm ist für uns ein Herzensprojekt. Unsere Vision ist, regionales Obst und Gemüse überall und jederzeit für jede:n verfügbar zu machen, indem wir die Landwirtschaft vom Land in die Stadt holen und neu gestalten.
Genau deshalb haben wir Wolkenfarm auch als gemeinnützigen Verein gegründet, in dem jede:r, der unsere nachhaltigen Werte teilt und Interesse an innovative Anbaumethoden hat, Mitglied werden und sogar Ernteanteile erwerben kann.
Wir hoffen, dass unser Wolkenfarm-Pilotprojekt vielleicht auch bald schon in anderen Städten für mehr Grünflächen, lokale Begegnungsstätten und vor allem gesundes Obst und Gemüse ohne lange Lieferwege sorgt.
Lasst uns gemeinsam für bodenlose Freshheit sorgen!